Was interessiert uns?

Hier geht es um Filme (auch Serien), die sich mit den hier behandelten Themen beschäftigen oder diese zumindest streifen. Das sind also vor allem Historienfilme, aber auch Abenteuerfilme, Politthriller und Krimis, da sich bei Aktivitäten wie Waffen-, Drogenhandel, Security und einigen Dingen mehr die Grenzen verwischen. An der Verherrlichung hohler patriotischer Ideale und großer Helden habe ich keinerlei Interesse – das Internet ist bereits übervoll damit. Viel wichtiger sind mir relativ einfache Dinge, die man trotzdem leider selten zu sehen bekommt. Wie sah ein Feldlager aus, oder die Kaschemmen, in denen geworben oder später der Sold vertrunken wurde? Bis ins 19. Jahrhundert starb der Großteil der Truppen (oft über 90%) nicht im Gefecht, sondern an Hunger oder Krankheiten. Es erscheint mir deshalb mehr als angebracht, etwas hinter die glamourösen Schlachtspektakel zu schauen.

Natürlich interessieren Schlachten und jede Art von Gefechten, da hier die Existenz des Söldners wie auch des Soldaten ihren eigentlichen Höhepunkt zu finden scheint. Fast jede Autobiographie dreht sich letzten Endes darum. Aber genau deshalb wird wohl auch bei keiner Sache so viel übertrieben, erfunden oder schlicht und ergreifend einfach gelogen. Bereits in den ältesten Sagen und Mythen besiegen übermenschliche Helden allein ganze Armeen; Samson erschlug mit dem Kieferknochen eines Esels 1000 Philister. Solche Erzählmuster scheinen zwar menschliche Urbedürfnisse zu befriedigen, aber bei der Suche danach, wie etwas war, sind sie nicht hilfreich, ganz im Gegenteil. Aus der Literatur – abgesehen von Fantasy – sind Superhelden deshalb seit langem verschwunden. Im modernen Actionfilm werden sie dagegen zelebriert wie nie zuvor. Dagegen ist absolut nichts einzuwenden. Filme wie Matrix oder Kill Bill haben das Kino sicher ungemein bereichert. Mit Geschichte oder realen historischen Ereignissen haben sie allerdings nichts zu tun!

Eigentlich sollte es nicht nötig sein, eine solche Binsenweisheit hier breit zu treten. Leider ist jedoch das moderne Actionkino am Historienfilm nicht spurlos vorbeigegangen. Anstatt realistischerem historischem Ambiente gibt es dank CGI immer spektakulärere Actionszenen; jahrelange Belagerungen und Feldzüge werden im besten Mission-Impossible-Stil auf wenige Tage oder gar Stunden verkürzt; die Zahl der getöteten Gegner wächst exponential; mit Katapulten werden regelrechte Granaten verschossen, und alles verkommt zur Slapstick-Tortenschlacht. Solche Szenen mögen oft ganz unterhaltsam sein; in einem historischen Kontext tragen sie meines Erachtens nach jedoch gewaltig zur ohnehin schon endemischen Volksverdummung bei.

Hier interessieren also vor allem Filme, die eine halbwegs realistische, glaubhafte Darstellung von Krieg und Geschichte bieten. Wenn außerdem sonst kaum bekannte Szenen, Ereignisse oder Personen dargestellt werden, verzeihe ich gerne die eine oder andere Schwäche. Im Idealfall kommen natürlich eine gute, fast unbekannte Geschichte, überwältigende Bilder, spannende aber auch stringente Handlung und exzellente Schauspieler zusammen.

The Woman King (2022)

The Woman King (2022)

Der Film beschäftigt sich angeblich mit den legendären Amazonen von Dahomey. Entpuppt sich aber schnell als schnulziges Teenie-Drama voller banaler Klischees und dummer Schwarz-Weiß-Malerei.

Black Robe (1991)

Black Robe (1991)

Der Film zeigt eine frühe Phase des nordamerikanischen Kolonialismus, als Engländer, Franzosen und Niederländer versuchten die verschiedenen Stämme für ihre Interessen zu mobilisieren. Das Leben der indigenen Krieger wird in seiner Härte und Brutalität gezeigt ohne romantische Verklärungen.

Route Irish (2010)

Route Irish (2010)

“Route Irish” ist ein wütender Film, der eher als Anklage verstanden werden will, denn als reiner Thriller. Loach gelingt es, ein Tabuthema des Irakkriegs – die Rolle privater Sicherheitsfirmen – mit einer persönlichen Tragödie zu verknüpfen.

Blood Diamond (2006)

Blood Diamond (2006)

Blood Diamond ist ein spannender Actionfilm vor dem Hintergrund des Bürgerkriegs in Sierra Leone in den 1990er Jahren. Interessant ist dabei vor allem, wie der Einsatz von Kindersoldaten und einer Söldnerfirma mit der Handlung verwoben werden.

Gladiator II (2024)

Gladiator II (2024)

Eine durch und durch enttäuschende und ärgerliche Fortsetzung. Was dem Film an Ideen, Charakteren und Erzählung fehlt versucht Ridley Scott durch fantasielosen, oft geradezu lächerlichen Bombast auszugleichen.

Mosul (2019)

Mosul (2019)

“Mosul” ist ein authentischer, spannender Kriegsfilm, der den Kampf der Nineveh SWAT-Einheit gegen den sogenannten Islamischen Staat (IS) in den Trümmern der irakischen Stadt Mosul nachzeichnet.

The Proposition – Tödliches Angebot (2005)

The Proposition – Tödliches Angebot (2005)

The Proposition ist ein düsterer australischer Western. In vielem erinnert er an die Filme von Sam Peckinpah. Aber Australien ist noch ein wenig härter, dreckiger, von der Welt vergessener als Peckinpahs Westen.