King & Conqueror (2025)

TV-Serie mit 8 Episoden

Drehbuch: Michael Robert Johnson u.a.

Hauptdarsteller: James Norton, Nikolaj Coster-Waldaum,

Die BBC-Serie King & Conqueror versucht die normannische Eroberung Englands im Jahr 1066 als großes Fernsehdrama zu erzählen. Doch statt historischem Tiefgang und epischer Wucht liefert sie ein Werk, das in vielerlei Hinsicht scheitert.

IMDB

Schon auf der Bildebene wirkt die Inszenierung enttäuschend: Zu dunkel gefilmt, mit Kulissen, die mehr nach Theaterbühne als nach mittelalterlichem England aussehen. Das angelsächsische London ist ein cgi-Witz. Bei Seereisen wird immer an einer Küste gelandet, als ob Häfen oder eindache Landungsstege erst hundert Jahre später in Gebrauch gekommen wären. Inhaltlich ist es kaum besser. Die Serie bedient sich moderner Sprache und Ausdrucksweisen, die weder zum 11. Jahrhundert passen noch den Figuren Glaubwürdigkeit verleihen. Harold und William sind beide nette Jungs, die sich angeregt über ihre Familien unterhalten. Ohne den leidigen Krieg wäre es fast ein schöner Buddy-Film geworden. Aber auch die anderen Personen sind kaum mehr als klischeehafte Abziehbilder. Der König von Frankreich geht mit Schwert und Speer im Elsass auf die Jagd (niemand hat auf eine historische Landkarte geschaut). Der Wikingerkönig Harald Hardrada steht in bester Tolkien-Manier düster mit einer Streitaxt an einem Lagerfeuer und wartet.

Halbwegs interessant ist lediglich die Darstellung der Schlacht bei Hastings. Das Gedränge am Schildwall wird tatsächlich recht realistisch dargestellt. Doch wie bei fast allen modernen Actionfilmen will man sich damit nicht zufrieden geben. Am Ende stehen sich Harold und William in bitterem Zweikampf gegenüber. Harold hat übrigens vorher schon völlig unhistorisch Harald Hardrada in der Schlacht bei Stamford Bridge im Zweikampf getötet. Natürlich hat auch William den König von Frankreich einiges vorher bei der Jagd im Elsass im Zweikampf getötet.

So werden dann historische Authentizität und Realismus dem plumpem Spektakel und billigen Effekten geopfert.

William und Harold verstehen sich prächtig
der König von Frankreich auf der Jagd. Mutterseelenallein im Elsass
Wikingerkönig Harald Hardrada in Pose
Zweikämpfe von Königen. Es gibt allein drei davon
die Schlacht bei Hastings
Warum wäre der Film in unserem Kontext interessant?

Wilhelm der Eroberer hatte große Söldnerkontingente unter seinen Truppen, wovon im Film natürlich nicht die Rede ist. Ganz generell wären auch Bewafffnung, Ausrüstung und vieles mehr aus dieser kaum beachteten Epoche von großem Interesse.

Unser Rating: 5 von 10

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *