Arnaud de Cervole – genannt der Erzpriester – kam aus kleiner Adelsfamilie der Region Castillon. Er war ein ehemaliger wurde Kleriker und erhielt deshalb den Namen “l’Archiprêtre” (der Erzpriester). Anfang der 1350er erscheint er auf französischen Soldlisten mit einer eigenen Kompanie. Kämpfte 1356 bei Poitiers und kam in Gefangenschaft. 1357 bildete er aus vielen kleinen Kompanien erstmals die “Große Kompanie”, verheerte damit die Provence und erpresste vom Papst in Avignon eine große Summe.
1362 kämpfte er wieder auf französischer Seite gegen die Freien Kompanien bei Brignais und geriet erneut in Gefangenschaft.
Als erfahrener Söldnerführer sollte er dann die Freien Kompanien zu einem Kreuzzug ins Heilige Land führen. Es wurde jedoch 1365 nur ein Plünderungszug nach Lothringen und ins Elsass daraus, der schließlich wegen Hunger und Kälte aufgegeben werden musste. Cervole wurde kurz darauf von seinen frustrierten Männern erschlagen.

Kriegsreisende
Die Geschichte der Söldner

Kriegsreisende
Die Geschichte der Söldner